Die Hormondiagnostik aus Speichel bietet zahlreiche Vorteile: Die Probenentnahme ist schmerzlos, schnell und kann zuhause erfolgen. Die Hormonbestimmung
im Speichel ist besonders aussagekräftig, da der freie Anteil der Hormone ermittelt wird, wie dies z.B. bei der Messung von Schilddrüsenhormonen in der freien Form bereits Standard ist.
Warum ist die Bestimmung der „freien“ Hormone so wichtig?
Steroidhormone wie Progesteron oder Testosteron sind im Blut mit ca. 95-98% an verschiedene besondere Eiweiße gebunden. Da jedoch gebundene Steroide biologisch inaktiv sind, stehen sie
zur Bindung an Rezeptoren nicht zur Verfügung und haben damit nicht die diagnostisch-therapeutische Bedeutung wie die freien und bindungsaktiven Hormone.
Die Basis für die systemische Therapie hormoneller Dysbalancen
Bei einem Hormon-Speicheltest können die wichtigsten Geschlechts- und Steroidhormone
DHEA, Östradiol, Östriol, Progesteron und Testosteron, sowie das Stresshormon Cortisol analysiert werden.