"Biochemische Funktionsmittel"

Als der Oldenburger Arzt Dr. med. Wilhelm Heinrich Schüßler

im Jahre 1874 seine Schrift „Eine Abgekürzte Therapie“ veröffentlichte, stellte er ein straffes, an wissenschaftlichen Kriterien orientiertes Heilsystem vor.

"Gesund bleiben kann der Mensch nur, wenn er die nötigen Mineralstoffe in der erforderlichen Menge und im richtigen Verhältnis besitzt. Krankheiten entstehen durch eine Verteilungsstörung von lebensnotwendigen Mineralstoffen. Diese gelangen nicht dorthin, wo sie dringend benötigt werden.“  

Eine gestörte Funktionsweise der einzelnen Zellen war also für Dr. Schüßler der Grund für Erkrankungen. Er nannte die homöopathisch potenzierten Mineralstoffe (anorganische Salze) deshalb „Biochemische Funktionsmittel“. 

 

Die Stoffe werden nicht richtig aufgenommen und es zeigt sich ein gesundheitliches Ungleichgewicht. Mit den Schüßler Salzen werden die Zellen wieder „funktionieren“.

Ausschnitt aus dem Online-Kurs Biochemie